Feuchtigkeits- und Schimmelschäden belasten nicht nur die Bausubstanz, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden. Wo Feuchtigkeit oder Nässe herrscht, kann sich schnell Schimmel bilden. Etwa nach Wasser- oder Abwasserschäden, in kontaminierten Hohlräumen oder infolge von Hochwasser. In solchen Fällen kann eine gezielte Desinfektion der Estrich-Dämmschicht oder eine fachgerechte Behandlung der betroffenen Innenwände erforderlich sein.
Ein einfaches Übersprühen oder Abwischen reicht dabei in der Regel nicht aus. Besonders wenn der Schimmel bereits in tiefere Schichten vorgedrungen ist, ist eine professionelle Sanierung unerlässlich.
Vorher
Nachher
Entscheidend ist ein strukturiertes Vorgehen: die Ursache erkennen, fachgerecht trocknen, den Schaden sanieren und schließlich alle betroffenen Bereiche wiederherstellen. Mit modernster Messtechnik, handwerklicher Erfahrung und umweltverträglichen Verfahren sorgen wir dafür, dass Feuchte- und Schimmelprobleme gründlich und nachhaltig behoben werden. Sicher, sauber und mit dauerhaftem Ergebnis.
Am Anfang jeder erfolgreichen Sanierung steht die genaue Analyse. Nur wenn die Ursache eines Schadens eindeutig feststeht, können wir gezielt und dauerhaft Abhilfe schaffen. Mit präziser Messtechnik und zerstörungsarmen Verfahren finden wir Leckagen, Feuchtigkeitsquellen und Wärmebrücken zuverlässig. Auch dort, wo das Auge sie nicht sieht.
Leckageortung
Wir orten verdeckte Leckagen zerstörungsarm, etwa an Heizungs- oder Warmwasserleitungen, in Estrichdämmungen oder Wandbereichen. Je nach Situation kommen akustische Verfahren, Druckproben oder Thermografie zum Einsatz. Eine undichte Fußbodenheizung oder feuchte Leitungsführung hinter Fliesen kann so punktgenau lokalisiert werden.
Infrarot-/Wärmebildmessung (Thermografie)
Mit Wärmebildkameras machen wir Temperaturunterschiede sichtbar. So lassen sich Wärmebrücken, Durchfeuchtungen und Leitungsverläufe erkennen, ohne Bauteile zu öffnen. Diese Methode kann z.B. zur Lokalisierung einer feuchten Estrichzone oder eines Rohrbruchs unter Putz eingesetzt werden.
Messungen zur Ursachenfindung bei Schimmel und Feuchtigkeit
Wir kombinieren Raumluft- und Materialfeuchtemessungen, Temperatur- und Taupunktanalysen sowie Bauteilfeuchtebestimmungen. So wird schnell klar, ob Kondensat, aufsteigende Feuchte oder eine Leckage der Auslöser ist.
Blower-Door-Messung (Luftdichtheit)
Mit Differenzdruck prüfen wir die Gebäudehülle auf Undichtigkeiten. Wichtig, wenn wiederkehrende Feuchte durch Luftströmungen entsteht. Das Verfahren zeigt, wo warme, feuchte Innenluft in kältere Bauteile eindringt und dort kondensiert.
Ist die Ursache gefunden, beginnt die gezielte Trocknung. Nur wenn alle betroffenen Bauteile vollständig austrocknen, lässt sich ein erneuter Schaden vermeiden. Wir setzen dabei auf energieeffiziente Geräte, kontrollierte Prozesse und regelmäßige Messungen, um die Feuchtigkeit schonend, aber vollständig zu entfernen.
Gebäudetrocknung / Raumentfeuchtung
Bei allgemeinen Wasserschäden oder erhöhter Luftfeuchtigkeit wird ein Trockner im betroffenen Raum aufgestellt. Er entzieht der Raumluft die Feuchtigkeit und bläst trockene Luft zurück in den Raum, sodass alle Oberflächen gleichmäßig austrocknen. Diese Methode eignet sich für die großflächige Entfeuchtung von Räumen und Gebäuden nach Wasserschäden oder Neubauten.
Trocknung mit Folienzelt
Um gezielt einzelne Bereiche wie Wände oder Fußböden zu trocknen, wird eine Folienabdeckung errichtet. Innerhalb dieses „Trocknungszelts“ lässt sich der Luftaustausch kontrollieren, wodurch die Trocknungszeit deutlich verkürzt und der Energieeinsatz minimiert wird. So werden auch schwer zugängliche Flächen effizient getrocknet, ohne den gesamten Raum zu behandeln.
Hohlraumtrocknung
Bei Feuchtigkeit in Wand- oder Bodenhohlräumen wird trockene Luft direkt in die Konstruktion geleitet. Auf Wunsch kann ein zusätzlicher Niederdruckventilator eingesetzt werden, um die Luftzirkulation zu erhöhen. Diese Methode eignet sich besonders bei durchfeuchteten Dämmungen unter Estrich, in Leichtbauwänden oder hinter Verkleidungen.
Vakuumtrocknung (Unterdruckverfahren)
Hierbei wird mit einer Turbine ein Unterdruck in der Konstruktion erzeugt. Feuchte Luft wird über Bohrungen und Schläuche aus den Dämmschichten abgesaugt, während der Trockner die Raumluft entfeuchtet. So wird sichergestellt, dass Feuchtigkeit aktiv aus dem Material entfernt wird. Der Einsatz von Kombigeräten – also Trocknern mit integrierter Turbine, ist besonders effizient und leise, auch in bewohnten Gebäuden.
Drucktrocknung / Dämmschichttrocknung<
Bei der Drucktrocknung wird trockene, vorgewärmte Luft in die Baukonstruktion eingeblasen, um die Feuchtigkeit nach außen zu verdrängen. Durch den Überdruck werden auch tieferliegende Schichten sicher erreicht. Kombigeräte, die Trockner und Turbine in einem Gehäuse vereinen, arbeiten besonders leise und eignen sich daher auch für laufend genutzte Wohnräume.
Bautrocknung (Neubautrocknung)
Auch bei Neubauten ist eine gezielte Trocknung unverzichtbar, da Baumaterialien große Mengen an sogenannter Baufeuchte enthalten. Wird diese nicht entfernt, drohen Schimmelbildung und Folgeschäden schon vor dem Einzug. Mit unseren Trocknungssystemen sorgen wir für die sichere Entfeuchtung von Estrichen, Putz, Mauerwerk und Dämmung, für einen schadensfreien Start ins neue Zuhause.
Trocknung und Kontrolle von Dachböden
Feuchtigkeit auf Dachböden wird häufig unterschätzt, da Gerüche oder sichtbare Anzeichen oft ausbleiben. Gerade ungedämmte oder schlecht belüftete Dachböden sind jedoch anfällig für Schimmel- und Holzschäden. Wir prüfen und trocknen Dachräume regelmäßig, bevor sich schwerwiegende Schäden entwickeln. Ein wichtiger Beitrag zum langfristigen Werterhalt der Immobilie.
Nach der Trocknung folgt die eigentliche Sanierung. Hier steht die Entfernung von Schimmelpilzsporen und kontaminierten Materialien im Vordergrund. Selbstverständlich unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen. Ziel ist es, die Raumluftqualität wiederherzustellen und künftigen Befall dauerhaft zu verhindern.
Schadensbeurteilung
Wir erfassen Art und Umfang des Schadens, dokumentieren betroffene Bereiche und planen die passenden Sanierungsmaßnahmen. Dabei berücksichtigen wir sowohl bauliche als auch nutzungsbedingte Faktoren.
Fachgerechte Schimmel- und Feuchtesanierung
Je nach Befall werden betroffene Materialien entfernt, Oberflächen gereinigt und mit speziellen Wirkstoffen behandelt. Ergänzend setzen wir auf diffusionsoffene, mineralische Systeme, die einer erneuten Schimmelbildung vorbeugen.
HEPA-Raumluftfilterung / Unterdruckhaltung
Während der Arbeiten verhindern mobile Luftreiniger mit HEPA-Filter, dass Sporen und Feinstaub in saubere Bereiche gelangen. Unterdrucksysteme sichern den Arbeitsbereich und sorgen für einen hygienisch einwandfreien Ablauf.
Geruchsneutralisation
Nach Feuchte- oder Schimmelschäden entfernen wir unangenehme Gerüche mit Ozon- oder Hydroxylverfahren. Diese Methoden zersetzen Geruchsmoleküle nachhaltig, ohne aggressive Chemie oder Rückstände.
Nach Messung, Trocknung und Sanierung kümmern wir uns um die komplette Wiederherstellung der betroffenen Räume. Unser Ziel: alles soll wieder so aussehen und funktionieren, als wäre nie etwas gewesen. Fachgerecht, sauber und koordiniert aus einer Hand.
Schreinerarbeiten
Erneuerung beschädigter Holzbauteile, Leisten, Türen oder Verkleidungen – passgenau und handwerklich hochwertig.
Vermittlung von Maler- und Oberflächenarbeiten
Putz- und Spachtelarbeiten, Grundierung, Anstrich und optische Anpassung an den Bestand.
Bodenarbeiten
Austausch oder Neuverlegung von Bodenbelägen nach erfolgter Trocknung.
Vermittlung von Sanitär- und Elektroarbeiten
Vermittlung und Koordination aller Sanitär- und Elektroarbeiten an sämtlichen Installationen, die vom Schaden betroffen waren.
Qualitätskontrolle
Abschlussmessungen und Protokollierung stellen sicher, dass alle Bereiche dauerhaft trocken und schimmelfrei bleiben.
Sie haben einen Feuchtigkeits- oder Schimmelschaden festgestellt und möchten eine fachgerechte Ursachenanalyse durchführen lassen?
Dann sprechen Sie uns an.
Als zertifizierter Fachbetrieb übernehmen wir Messen, Trocknen, Sanieren und Wiederherstellen aus einer Hand. Zuverlässig, sauber und mit klarer Kommunikation vom ersten Termin bis zur fertigen Übergabe.